Australien Reisen
» Infos
» Tasmanien - Under Down Under
|
Reisen Sie mit uns nach Tasmanien - Under Down Under
|
Your Natural State - mit gemütlichen Städten, kleinen Dörfern, abwechslungsreicher Landschaft und rauen wie sanften Küstenlinien ist "Tassie" das ideale Fleckchen für den Ruhe suchenden Urlauber wie den aktiven Naturliebhaber. Sie werden "Under Down Under" in Ihr Herz schließen. |
|
|
Wichtiges über Tasmanien auf einen Blick
|
Fläche: ca. 68.400 qkm (etwa so groß wie Bayern; Deutschland: 357.000 qkm)
Bevölkerung: ca. 480.000 Einwohner
Hauptstadt: Hobart (ca. 180.000 Einwohner)
Kein Internationaler Flughafen, nationale Flughäfen Hobart (HBA) und Launceston (LST)
Zeitzone: Eastern Standard Time (EST), MEZ + 9 Stunden, in den Sommermonaten von Oktober / November bis März / April werden die Uhren um eine Stunde, auf Sommerzeit (daylight saving time), vorgestellt. |
|
|
Das Klima und die beste Reisezeit
|
Das Klima ist ozeanisch geprägt und weist vier verschiedene Jahreszeiten auf. Die Monate November bis April sind die beste Reisezeit.
Hobart und die südliche Küstenregion: Gemäßigtes Klima mit warmen Sommermonaten und kühleren, regenreicheren Wintern.
Launceston und die nördliche Küstenregionen: Ganzjährig gemäßigtes Klima, mit warmen Sommern und kühleren, teils feuchten Wintern.
Cradle Mountain Nationalpark: Das Klima hier ist alpin. Die Temperaturen erreichen auch in den Sommermonaten durchschnittlich nur ca. 20° C. Die Winter sind oft feucht, mit Schnee, die Temperaturen fallen teils unter 0° C.
Freycinet und die Ostküste: Das Klima ist kühlgemäßigt mit kalten Wintern und milden Sommern.
Strahan und die Westküste: Allwetterkleidung ist für das ganzjährig raue Klima ratsam. Die Sommertemperaturen liegen bei 18-20° C, im Winter im Durchschnitt bei 10° C. Mit Regenfällen und Westwinden muss das ganze Jahr über gerechnet werden. Die starken Winde bringen auch die reine Luft Tasmaniens mit sich. |
|
|
Reise nach Bruny Island: Insider Tipps
|
Die Insel südlich von Hobart ist nur mit der Fähre zu erreichen und besteht aus North und South Bruny Island, die durch einen Dünenstreifen miteinander verbunden sind. Bruny Island ist eine Insel voller Überraschungen - liebliche Landschaften, wilde Küsten linien, ruhige Strände und hohe Wellen, Leuchttürme und eine bewegte Vergangen heit mit Robbenjägern, Walfängern und Ent deckern erwarten den Besucher. Viele spektakuläre Wanderwege auf den Klippen im South Bruny Nationalpark erwarten Sie, während Sie im The Neck Game Reserve in der Morgen- / Abenddämmerung oft Zwergpinguine beobachten können. |
|
|
Ein Paradies für Genießer: Wein, Bier, Käse & Co.
|
Mildes, sonniges Klima, saubere Luft und reines Wasser sind die besten Vor aus setzungen für ausgezeichnetes Essen, besten Wein und frisches Bier. Auch für die Australier gilt Tasmanien mittlerweile als Feinschmeckerpa radies erster Güte. Sie finden Restaurants für je den Geschmack und Geldbeutel. Viele bieten regionale Weine zu den Mahlzeiten an. Sie können auch auf Weingütern essen, wo entweder Häppchen platten oder elegante Menüs zu den Weinen gereicht werden. |
|
|
Der Tasmanische Teufel
|
Der wohl bekannteste Vierbeiner Tasmaniens gehört zur Familie der Raubbeutler. Sie sind noch auf fast ganz Tasmanien zu finden (aber von einer ansteckenden tödlichen Krankheit bedroht), vorzugsweise in trockenen Wäldern und den Waldgebieten entlang der Küste. Die Tiere gehen in der Dämmerung und in der Nacht auf die Jagd nach kleinen Säugetieren oder Insekten, fressen aber auch Aas (mit Haut, Haaren und Knochen). Am meisten erfährt man über sie in einer Aufzuchtstation oder in einem Wildlife Park.
|
|
|
Das sollten Sie gesehen haben
|
Bicheno: Früher ein Stützpunkt der Walfänger, ist Bicheno heute ein ruhiges Fischerdorf mit einem schönen Naturhafen. Sehenswert sind die alte Walfangstation, das Aquarium, der Vogelpark und die langen Strände der Umgebung.
Cradle Mountain – Lake St. Clair Nationalpark: Die wilde Naturschönheit des bekanntesten Nationalpark Tasmaniens beeindruckt durch seine Gipfel, die über 1.500 m aufragen (Mount Ossa mit 1.617 m der höchste Berg Tasmaniens), die ursprünglichen, dichten Wälder, reizvolle Seen und die vielen Wanderwege. Die schönsten sind im Cradle Valley und rund um Lake Dove.
Freycinet Nationalpark: Ein weiteres Paradies für Naturliebhaber öffnet sich auf der Freycinet Halbinsel mit dem gleichnamigen Nationalpark, der durch schroffe Granitformationen, makellos weiße Strände, Dünen und duftende Eukalyptuswälder geprägt ist. Die Wanderung zum Aussichtspunkt mit fantastischem Blick auf Wineglass Bay ist ein "Muss" für jeden Besucher.
Devonport: Das Tor zu Tasmanien öffnet sich in Launceston, wo auch die Fähren aus Melbourne ankommen und abfahren. Die Stadt ist das Handelszentrum im Norden und bietet ein sehenswertes Aboriginal Kulturzentrum, ein Seefahrtsmuseum und schöne Badestrände östlich der Stadt.
Launceston: Die gemütliche Provinzstadt ist mit 70.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Tasmaniens und bietet einige sehenswerte Gebäude aus dem 19. Jahrhundert im Innenstadtbereich. Etwa 2 km ausserhalb liegt Cataract Gorge. Die Schlucht des South East River kann man auf einer Hängebrücke oder mit einem Sessellift überqueren.
Port Arthur: Zeugen der Vergangenheit findet man noch heute in den Ruinen der ehemaligen Sträflingskolonie Port Arthur, in der zeitweise bis zu 12.000 Sträflinge untergebracht waren. Einige der Gebäude wurden rekonstruiert, und in einem Museum sind Erinnerungsstücke an diese Zeit im 19. Jahrhundert ausgestellt.
Strahan: Das kleine Städtchen Strahan an der Westküste lebt hauptsächlich von Fischfang, Holzindustrie und Tourismus. Von hier werden Bootsfahrten durch Macquarie Harbour und weiter auf dem Gordon River angeboten, der auf über 40 km schiffbar ist und in die nahezu unberührte Natur des Franklin-Gordon Wild Rivers Nationalpark führt.
Swansea: An der sonnigen Ostküste liegt Swansea, an dessen frühe Siedlungsgeschichte im Historical Museum erinnert wird. Östlich des Ortes befindet sich Spiky Bridge, eine von Sträflingen aus spitzen senkrechten Steinen erbaute Brücke. Die Küste ist von schönen Stränden wie z.B. 9-Mile-Beach gesäumt und bietet traumhafte Blicke über die Great Oyster Bay auf die Freycinet Halbinsel. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|